AH Jahreshauptversammlung mit vollem Haus
Fast 40 Mitglieder konnte AH Vorstand Lothar Albert bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßen.
Mit 4 neuen Mitgliedern (G. Fuchs, I. Albert, S. Lazar, G. Kasar) konnte er mit 129 Mitgliedern einen neuen Höchststand vermelden.
Leider verblieb die Abteilung nicht von 3 Sterbefällen verschont, den Verstorbenen A. Stein, Th. Nowak und D. Völkel wurde in einer Schweigeminute die letzte Ehre zuteil.
In seinem sportlichen Rückblick versuchte L. Albert um Verständnis zu werben für die teilweise schwierige Situation bei den „jungen Alten“. Zahlreiche Spiele fielen aus ebenso wie einige Trainingseinheiten (kein Nachwuchs, etliche Gastspieler, auswärtige Spieler u.v.m). Trotzdem gab es eine Reihe hervorragender Spiele und Ergebnisse wie der 9 : 2 Sieg bei Eintracht Frankfurt.
So gut wie nichts ausgefallen ist bei den ü70ern, dem FC Gammelfleisch, trainiert wurde auch bei 35 Grad in der Soccerhalle Hainburg, wo insgesamt 16 „Oldies“ dem runden Leder hinterherjagen.
Die beiden absoluten Höhepunkte des AH Jahres 2023 waren das 29. Kerb Turnier mit dem verdienten Sieger FSV Kahl und dem großen Familien Ausflug im Juli nach Eltville mit dem Besuch des Klosters Eberbach und dem Eltviller Sektfest am Rheinufer.
Das Ostereiersuchen am Karfreitag sowie die gemeinsame Weihnachtsfeier der AH zusammen mit den aktiven Spielern im Glasfoyer der Festhalle rundete das Jahresprogramm ab.
Außerdem erwähnte L. Albert noch den Ehrenabend Anfang Dezember, wobei auch etliche AH Mitglieder ihre verdiente Ehrung erfahren durften.
Mit den Klängen von „Einmal gibt’s ein Wiedersehn“ von Freddy Quinn hoffte der AH Leiter auf ein Wiedersehen bei den hoffentlich wieder gut frequentierten vielfältigen Veranstaltungen in 2024.
Mit einem leckeren Abendessen auf Kosten der AH ging schließlich ein harmonischer und gemütlicher Abend zu Ende.
AH Leiter
Lothar Albert
Vergnügungsausschuss
Walter Kolb (Vorsitzender), Jürgen Paul, Gerhard Stein, Holger Lux, Matthias Schwab, Jürgen Prawitt, Frank Leis, Thorsten Koch, Jürgen Baumann
Kassier
Gerhard Stein, Norbert Baumann (Revisor)
Spielleiter
Markus Stein